Printmedien
Die breit gefächerte Presseausschnitt-Sammlung des früheren Rundfunks
der DDR und des DFF steht im Pressearchiv als historische Quellensammlung,
aber
auch als Informationspool zur Rundfunk- und Zeitgeschichte zur Verfügung.
Der Bestand gliedert sich in einen geografisch-systematischen Teil mit medientypisch
breit angelegter Sachthematik und in weitere
medienspezifische und programmgeschichtlich relevante Themengruppen. Daneben
enthält der
umfangreiche biografische Teil Dossiers zu Künstlern, Politikern und
anderen Personen der Zeitgeschichte, nicht nur der DDR.
Sammelschwerpunkte der etwa 21.000 Einheiten umfassenden Präsenzbibliothek sind
rundfunkspezifische Themen, besonders zur Rundfunkgeschichte der DDR, aber
auch zum Thema Medien allgemein und zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte.
Daneben sind die Zeitschriftensammlung, die Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten
sowie der Bestand an Eigenpublikationen von Bedeutung.