Informationstechnologie
Informationstechnologie, Datenbanken und Regelwerke
Voraussetzung für die Wahrnehmung der archivarischen und dokumentarischen
Aufgaben sind die Entwicklung und Fortschreibung von Regelwerken für die Erfassung
und Dokumentation von Beständen, der Aufbau und die Pflege von Datenbanken
und IT-gestützten Archivlösungen, die ARD-weite Betreuung der Anwender dieser
Datenbanken, die Organisation des In- und Outputs von Daten sowie die Bereitstellung
von leicht bedienbaren Datenbankoberflächen für die Nutzer.
In diesem Zusammenhang wirkt das DRA an der Modernisierung der Regelwerke
und Archivdatenbanken der ARD mit, um seine spezifischen Aufgaben besser und
zeitgemäß erfüllen zu können und die ARD-Archive bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben
zu unterstützen. Das DRA nimmt dabei häufig koordinierende Funktionen wahr.
Das DRA verfügt über reichhaltige Erfahrungen und ein hohes
Maß an Kompetenz an der Schnittstelle zwischen Dokumentation und
IT (Informationstechnik). Dabei ist die IT die zentrale Voraussetzung
für die effektive Wahrnehmung der Aufgaben des DRA. Sie gewährleistet
eine reibungslose interne und externe IT-Kommunikation, die Planung und
Realisierung von Software-Projekten insbesondere im Rahmen von ARD-Kooperationen
sowie die Verarbeitung von Daten zu Zwecken
der Speicherung, Aufbereitung und zur Herstellung von Publikationen.