Selbst suchen, selbst finden

Selbst suchen, selbst finden

Online sind die ARD-Recherchetools für Nutzer nicht zugänglich. Für eigene Recherchen stehen Ihnen jedoch verschiedene Angebote des DRA zur Verfügung. Viel Vergnügen beim Stöbern!

Einige unserer Rechercheangebote mussten wir aus rechtlichen und technischen Gründen vom Netz nehmen. Wir sind interessiert an Ihrer Meinung: Sprechen Sie uns an, was Sie vermissen und für welche Zwecke Sie unser Angebot nutzen möchten.

Nachweis- und Ereignisdatenbanken

  • Hörspieldatenbank

    Die ARD-Hörspieldatenbank führt Nachweise zu Hörspielen in der ARD von 1945 bis heute, außerdem zu Hörspielen des DDR-Rundfunks und der Weimarer Republik. Neben inhaltlich-formalen Informationen zu bislang knapp 60.000 Hörspielen werden auch Hinweise auf Rezensionen, Auszeichnungen und Veröffentlichungen im Handel gegeben.

    ARD Hörspieldatenbank

  • Chronik der ARD

    Die Chronik der ARD dokumentiert wichtige medienpolitische Entscheidungen, herausragende Programmereignisse und technische Neuerungen der ARD und ihrer Vorläufer von 1945 bis zur Gegenwart. Der Start der Dritten Programme in den 1960er Jahren ist hier ebenso beschrieben wie wichtige Personalentscheidungen oder Rundfunkurteile des Bundesverfassungsgerichts. Prägende Sendungen in Hörfunk und Fernsehen – von Günter Eichs Hörspiel »Träume« 1951 über den Start des »Tatorts« 1970 bis hin zu den wichtigen Ausstrahlungen des laufenden Jahres – sind bequem per Menüauswahl oder mit der Rubriken- und Volltextsuche nachzuschlagen.

    Chronik der ARD

Veröffentlichungen

PDF-Materialien

Termindienste